Emser Depesche

Emser Depesche

Emser Depesche, die Depesche, in welcher Bismarck 13. Juli 1870 allen preuß. Gesandtschaften die Forderungen Napoleons III. an König Wilhelm und dessen Ablehnung, den franz. Botschafter nochmals zu empfangen, mitteilte. Die scharfe Form der Depesche gab Frankreich den Vorwand zur Kriegserklärung.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emser Depesche — Gedenkstein, der an die Emser Depesche in Bad Ems erinnert Die Emser Depesche im eigentlichen Sinn ist das regierungsinterne Telegramm vom 13. Juli 1870, mit dem Bismarck in Berlin über die Vorgänge im Kurort Bad Ems unterrichtet wurde. Dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Emser Depesche — I Emser Depesche   Die öffentliche Meinung in Frankreich hatte den raschen Sieg Preußens über Österreich 1866 bei Königgrätz Sadowa (Deutscher Krieg) wie eine französische Niederlage empfunden. Die schnell zustande gekommene Friedensregelung… …   Universal-Lexikon

  • Emser — ist der Familienname folgender Personen: Hans Emser Hieronymus Emser (1478–1527), katholischer Theologe und Gegenspieler Luthers Siehe auch: Bad Ems Emser Depesche, schriftlicher Bericht über die Verhandlungen zwischen König Wilhelm I. von… …   Deutsch Wikipedia

  • Depesche — Unter einer Depesche (von französisch dépêcher ‚eilen‘, ‚sich beeilen‘) versteht man ein Telegramm, wobei der Begriff Depesche (auch Kabeldepesche oder genauer „telegraphische Depesche“) vom Begriff Telegramm abgelöst wurde eine Eilnachricht …   Deutsch Wikipedia

  • Emser — Ẹm|ser <nach Bad Ems>; Emser Depesche; Emser Salz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bad Ems — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Französischer Krieg — Deutsch Französischer Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Vincent Benedetti — Vincent Graf Benedetti (* 29. April 1817 in Bastia auf Korsika; † …   Deutsch Wikipedia

  • Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Eiserner Kanzler — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”